Willkommen in Toreby Segelklub

Nykøbing Falster im Mitte von Guldborg Sund



Autocamber:
Der Preis pro Übernachtung pro Autocamper kann man auf die Nordlicher Seite bei der Zahlungssäule des Klubhaus sehen.
Der Preis ist inkl. Wasser, Strom und Baden. Bezahlung bitten wir Ihnen die Umschlage bei der Zahlungssäule zu benutzen.
Toiletten und Bad sind im Klubhaus zu finden. Toiletten von Autocamper müssen NICHT in Toreby Segel Klub entleeren werden.
Grillen und übrigen Fazilitäten steht Ihnen zur Verfügung.

Liegeplätze:
Gäste finden genügend Platz an den Yachtstegen u.a. in Toreby Sejlklub auf freien Plätzen.
Wassertiefe beträgt hier 2,1 m.
Steckdosen und Trinkwasser auf den Stegen, Dusche und Toilette. Slip. Grillplatz.

Kaianlage des Nordhafens auf 5,3 - 6,2 m Wassertiefe. Der Kleinboothafen nördlich des Hafenbeckens ist meist von einheimischen Booten belegt und sehr eng. Die große Kaianlage längs des Guldborg Sunds ist für die Sportschiffahrt gesperrt. Nördlich und südlich der Klappbrücke befinden sich einige private Anleger, die aber von heimischen Booten besetzt sind und wegen der Tiefe für Gastiieger ungeeignet sind.

Navigation:
Da das Fahrwasser des Guldborg Sunds nicht befeuert ist, kann der Hafen nur tagsüber angesteuert werden. Die Ansteuerung erfolgt direkt vom betonnten Fahrwasser aus. Beachten muß man den quer zur Einfahrt zeitweise hart setzenden Strom. Bei Starkwind kann er bis zu 4 Knoten betragen.

Sonstiges:
In dieser geschichtsträchtigen Stadt findet man gute Möglichkeiten der Versorgung vor. Außer umfangreichem Werft- und Reparaturservice ist auch eine Zollstelle vorhanden. Brennstoff gibt es in "Slotsbryggen" nordlich im Hafen Nykøbings.

Beschreibung:
Nykøbing F. ist heute ein lebhafter Handelsort mit einem breitgefächterten Kulturleben. Wechselnde Theatervorstellungen, Sommerkabarett sowie die alljährliche Festwoche mit etwa 150 verschiedenen Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Jazzkonzerte auf dem Markt jeden Freitag Nachmittag sind in der Sommersaison ebenfalls eine Tradition.

Das Mittelalterzentrum – Versuchszentrum für historische Technologie – das einzige seiner Art in Dänemark, ist vom 1. Juni bis 30. September täglich 10-16 Uhr geöffnet. Arbeitende Werkstätten mit verschiedenen Aktivitätsmöglichkeiten für das Publikum. Demonstration einer mittelalterlichen Wurfmaschine. Ausserdem sollte man das Wassertürm, die Klosterkirche, Museet Falsters Minder, den alten Kaufmannshof, Friseurmuseum, Feuerwehrmuseum sowie das Nykøbing Falster Zoo besuchen.

Frederik IX Bro 
Brückensignale
F.R : Passieren der Brücke verboten.
2LFI.R : Die Brücke wird geöffnet für Fahrzeuge aus Norden. 
2F.R : Die Fahrzeuge aus Norden können passieren.
3LFI.R : Die Brücke wird geöffnet für Fahrzeuge aus Süden.
3F.R : Die Fahrzeuge aus Süden können passieren.

An der Brücke ist ein Wasserstandsanzeiger angebracht. Schiffe, die Informationen über den aktuellen Wasserstand einholen möchten, können die Brücke über Telefon: 54 82 31 70, oder VHF Kanal 16 / 12 erreichen.

Guldborg Sund:
Zwischen den Inseln Falster und Lolland verbindet der ca. 15 sm lange Guldborg Sund das Smålandsfahrwasser mit dem Revier östlich von Gedser.
Skipperguide: "Der Guldborgsund trennt Falster von Lolland. Er lässt sich bequem innerhalb eines Tages durchfahren. Allerdings sollte man nicht mehr als 2 Meter Tiefgang haben zumal er ziemlich stark verkrautet ist. Landschaftlich ist er zauberhaft. Man fühlt sich mehr wie auf einer romantischen Flußfahrt als auf dem Meer. Zwei Klappbrücken sind zu passieren: eine bei Guldborg an der nördlichen Einfahrt und eine bei Nyköping etwa in der Mitte".

Navigation:
Der gut betonnte, aber teilweise sehr enge Sund kann nur tagsüber befahren werden. Das Fahrwasser nördlich von Nykøbing hat eine Mindestwassertiefe von 6,2 m und südlich von Nyköbing 2,1 m. Da die Vermessung des Gebietes südlich von Nykøbing bis nach Nysted und Gedser recht alt ist, muß mit starken Abweichungen von den Tiefenlinien in der Seekarte gerechnet werden.

Neueste Nachrichten aus dem N.V. Verlag:

Strömungen:
Bei ruhigem Wetter kentert der Strom regelmäßig und läuft mit 1 bis 2 Knoten. Stürmische SE - SW Winde bringen nordsetzenden Strom und solche aus NW- NE bringen südsetzenden Strom. Bei starken südöstlichen Winden hält der nordsetzende Strom oft länger an und erreicht bei den Engen Geschwindigkeiten bis zu 4 Knoten.

Wasserstände:
Der Unterschied zwischen mittlerem Hoch- und Niedrigwasser beträgt 0,6 m. Stürmische nördliche Winde können den Wasserstand um 1 - 1,5 m erhöhen und solche aus südlichen Richtungen können ihn um 0,5 - 0,8 m senken.

Sonstiges:
In der Hjelms Rende und in dem Fahrwasser bei Nykøbing beträgt die maximale Geschwindigkeit 5 Knoten.



Hier finden Sie uns

Mobirise
Web: Palle Tørnqvist

System: Mobirise,
Adobe Dreamweaver CC 2020

Toreby Sejlklub

Dæmningen 2,
4800 Nykøbing F.